More…

Urheberrechtshinweise

fLink Inplace Link-Fixer © 2010-2013 by tommic GmbH, Hamburg, DE

fLink by tommic ist urheberrechtlich geschützt, sämtliche aus dem Urheberrecht resultierenden Rechte stehen tommic zu. Es ist verboten, die Software zu dekompilieren, rückassemblieren oder auf andere Weise in allgemein lesbare Form umzuwandeln, sowie Software oder Teile der Software zu ändern, anzupassen, zu übersetzen, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen oder herzustellen.

Das Urheberrecht umfasst insbesondere den Programmcode, die Dokumentation, das Erscheinungsbild, die Struktur und Organisation der Programmdateien, den Programmnamen, Logos und andere Darstellungsformen innerhalb der Software. Jede nicht ausdrücklich genehmigte Vervielfältigung, Nutzung, Weitergabe, Änderung oder Wiedergabe des Inhaltes der Software ist untersagt.

Das Handbuch und/oder die Online-Hilfe sowie sonstige zur Software gehörende Schriftstücke sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Änderung oder Weitergabe dieses Materials ist verboten und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.

Was ist fLink?

fLink ist ein System zur In-Place-Anpassung von Hyperlinks (allgemeiner „Referenzen“) in Dokumenten unterschiedlicher Formate.

Hyperlinks bezeichnen im Allgemeinen Verweise auf Dokumente oder Adressen im Internet oder Intranet, aber in Bezug auf die hier beschriebene Fragestellung insbesondere auch auf Dokumente im Dateisystem.

Unter einer „In-Place-Anpassung“ dieser Referenzen verstehen wir den Austausch bzw. die gezielte Änderung dieser Verweise in den Dokumenten unterhalb eines in einem Profil festgelegten Basisverzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse, ohne dass diese Verzeichnisse dabei komplett verschoben oder kopiert werden.[1]

Was ist ein fLink-Profil?

Als Profil bezeichnen wir bei fLink die Konfiguration eines Migrationsvorhabens. Ein Profil wird wesentlich durch das Basisverzeichnis gekennzeichnet, in dem und unterhalb dessen sich die zu untersuchenden und anzupassenden Dokumente befinden.

In einem fLink-Profil werden außerdem die Übersetzungstabelle, zu untersuchende Dokumentformate (Dateiendungen und deren Zuordnung zu Applikationen) sowie Filterkriterien für Verzeichnisse und Dokumente hinterlegt.

Außerdem wird für jedes Profil ein fLink-Workflow angelegt und gepflegt, innerhalb dessen die einzelnen Anwendungsfunktionen abgearbeitet werden können.

Was ist der fLink-Workflow?

Die Anpassung von Dokumentverweisen erfolgt ablauforientiert in Form eines Workflows, in dem zu einem bestimmten Zeitpunkt nur eine begrenzte Anzahl von Aktionen ausgelöst werden können.

Der fLink-Workflow ist in zwei Phasen unterteilt, die wiederum in eine Folge von Einzelschritten gegliedert sind.

Phase 1   Analyse

Step 1      Einlesen der Verzeichnisse im Basisverzeichnis des Profils

Step 2      Einlesen der Dokumente innerhalb dieser Verzeichnisse

Step 3      Auslesen der Hyperlinks innerhalb dieser Dokumente

Die Schritte der Phase 1 können einzeln ausgelöst oder über einen zusammenfassenden Aufruf ausgeführt werden.

Phase 2   Fix Links

Step 1      Prüfen der Analyseergebnisse und ggf. Anpassen der Übersetzungsregeln

Step 2      Aktualisieren der Übersetzungen

Step 3      Auslösen der Link-Fix-Routine

Welche Dokumentformate werden von fLink unterstützt?

Hinweise, welche Dokumentformate von fLink verarbeitet werden können, finden Sie in diesem Artikel.


[1] fLink unterstützt gleichwohl auch Möglichkeiten zum Speichern geänderter Dokumente bzw. Sichern der Originale an einem anderen Ort.